Home Blog Digitalisierung, Abrechnung und Gründungserfolg: Worauf es in der Pflegebranche ankommt

3. Dezember 2024

Digitalisierung, Abrechnung und Gründungserfolg: Worauf es in der Pflegebranche ankommt

Die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Neben der Versorgung von Klient:innen stehen Neugründer:innen vor Herausforderungen wie komplexen Abrechnungsprozessen und der Integration digitaler Lösungen. Wie lässt sich dieser Spagat bewältigen? Welche Technologien helfen, den Arbeitsalltag zu erleichtern, und wie unterstützt ein Abrechnungsdienstleister beim Aufbau eines zukunftsfähigen Unternehmens?

Dr. Carsten Steinhoff, Geschäftsführer der BFS Abrechnungs GmbH, spricht im Interview über die Rolle moderner Technologien, typische Stolpersteine, praktische Tipps für Neugründende und verrät, wie Pflegedienstgründungen von Anfang an auf stabilen Beinen stehen können.

Welche Rolle spielt die digitale Transformation in der Zukunft der Pflegegründungen?

Die digitale Transformation ist ein wesentlicher Treiber für Innovationen und Effizienzsteigerungen in der Pflegebranche. Für Gründerinnen und Gründer bedeutet sie die Chance, von Anfang an moderne Technologien zu integrieren, die den Arbeitsalltag erleichtern und eine bessere Vernetzung ermöglichen. Digitale Lösungen wie cloudbasierte Dokumentation, und Abrechnungssoftware schaffen nicht nur Transparenz, sondern auch mehr Zeit für das Wesentliche: die Versorgung ihrer Klient:innen. Sie legen den Grundstein für einen zukunftssicheren Pflegedienst sowie dessen Wachstum.

Welche sind die häufigsten Herausforderungen, die Existenzgründende in der Pflege bei der Abrechnung erleben?

Die Komplexität der Abrechnung stellt für viele Existenzgründende eine große Hürde dar. Es gilt, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Leistungen korrekt zu dokumentieren und alle Anforderungen der Kostenträger zu erfüllen. Gerade in der Anfangsphase fehlen oft die Ressourcen und die Routine, um diese Aufgaben effizient zu bewältigen. Zudem können unklare Prozesse oder Fehler schnell zu Liquiditätsengpässen führen.

Wie gestaltet sich der Abrechnungsprozess gegenüber Kranken- und Pflegekassen, und was sollten Gründer:innen dabei beachten?

Der Abrechnungsprozess ist durch gesetzliche Regularien klar definiert, jedoch in der Umsetzung oft komplex. Gründerinnen und Gründer sollten darauf achten, dass alle Abrechnungsdaten korrekt und fristgerecht übermittelt werden. Zudem ist es wichtig, sich frühzeitig mit den Anforderungen der jeweiligen Kassen vertraut zu machen und mögliche Rückfragen oder Prüfungen durch eine vollständige Dokumentation vorzubereiten. Eine zuverlässige Software und die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Abrechnungsdienstleister können hier entscheidend sein.

Wie können Abrechnungsunternehmen Neugründer:innen beim Thema Abrechnungsprozesse unterstützen?

Abrechnungsunternehmen bringen Erfahrung und Know-how mit, die besonders in der Anfangsphase wertvoll sind. Sie bieten Neugründerinnen und Neugründern umfassende Unterstützung, indem sie den administrativen Aufwand abnehmen und sicherstellen, dass alle Abrechnungen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Zusätzlich beraten sie zu Themen wie der optimalen Nutzung von Abrechnungssoftware, der Implementierung digitaler Lösungen und der Vermeidung häufiger Fehler. Durch diese Entlastung können sich Gründerinnen und Gründer vollkommen auf den Aufbau und die Weiterentwicklung ihres Pflegedienstes konzentrieren.

Welche Tipps zur Optimierung des Abrechnungsprozesses würden Sie neuen Pflegedienstbetreibenden geben, um von Beginn an reibungslose Abläufe zu gewährleisten?

Setzen Sie von Anfang an auf eine durchdachte Planung und nutzen Sie moderne Softwarelösungen, die Ihre Prozesse unterstützen. Halten Sie regelmäßige Schulungen ab, um das Team auf einen einheitlichen Wissensstand zu bringen. Achten Sie darauf, alle Vorgaben der Kostenträger exakt zu erfüllen und lassen Sie sich bei Unsicherheiten beraten. Und vor allem: Warten Sie nicht, bis Probleme auftreten – die frühzeitige Zusammenarbeit mit einem Abrechnungsdienstleister kann Ihnen wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.

2209_BFS_Dr_Carsten_Steinhoff-068_Preview.jpg Dr. Carsten Steinhoff, Geschäftsführer BFS Abrechnungs GmbH